Future-Law Legal Tech Innovation Award:
Legal Tech Provider

Ausgezeichnet: Notarity GmbH

Interview mit CEO Alexander Skribe

Warum haben Sie sich bei den Promoting the Best Awards 2022 beworben?
Regeln! Regeln bestimmen unser berufliches und und privates Leben; Gesetze, private Normen, Iso-Standards, Vereinsregeln etc. Diese Regeln werden immer komplexer, und es ist für uns immer schwieriger, diese zu erkennen und richtig anzuwenden. Dabei helfen uns Experten aus den verschiedensten Sach- und Fachbereichen mit Ihrem Wissen (Knowledge). Diese sind aber oft nicht verfügbar und wenn Experten verfügbar sind, ist Expertenrat teurer.
UNOY ist eine Online-Plattform für knowledge work automation. Auf der Plattform bauen Experten – aus allen Fachbereichen – im No-Code Verfahren YAPPS – also mit vordefinierten Bausteinen, wie mit Lego, und damit ohne Programierkenntnisse. Die YAPPS werden Unternehmen und Organisationen über die Plattform zur Verfügung gestellt, können geteilt und gemeinsam bearbeitet werden. Durch die knowledge work automation erreicht man die Skalierung der Wissensanwendung und eine Verfügbarkeit 24/7. Gleichzeit sinken aufgrund der No-Code Entwicklung die Entwicklungskosten und auch das Expertenwissen selbst kann günstiger zur Verfügung gestellt werden. Experten profitieren indem sie ihr Wissen auf skalierbare Art und Weise zur Verfügung stellen und so neue Einkommensquellen erschließen (KaaS = Knowledge as a Service). Der Value des Wissens steht dabei mehr im Vordergrund und weniger die reine Arbeitszeit. Die Menschen erhalten so leichter Zugang zu qualifizierten WISSENSLÖSUNGEN.
Damit profitieren Unternehmen und Experten gleichermaßen von der Nutzung von UNOY.
YAPPS kombinieren auf neue Art und Weise Wissen + Wissen Tasks (Workflow) + AI zu konkreten Ergebnissen. Diese Ergebnisse können sein: Ein den geltenden Regeln entsprechender Rat, eine konkrete Entscheidung, eine konkrete Verhaltensanweisung, ein Dokument, ein Antrag, ein Vertrag, eine Klage. Gleichzeitig werden auch gewisse Arbeitsschritte in einem Workflow erledigt.
Die Nutzer einer YAPP geben die erforderlichen Informationen über ein in alle Richtung designbares Interface ein oder die Anwendung erfolgt vollautomatisiert durch die Zurverfügungstellung von strukturierten Daten.
Mit einer YAPP ist man immer in der Lage festzustellen, aufgrund welche konkret geltenden Regel, die zum Zeitpunkt der Nutzung der YAPP gegolten haben, die YAPP ein Ergebnisse geliefert hat. Damit ist auch der Trust in das Ergebnis sicher gestellt.

Was ist Ihr Best Practise?
Der Vorteil von YAPPs ist, dass sie alles – Wissen+Workflow (Erledigung von Wissenstasks)+AI=Result – umfassen, um eine
Aufgabe zu erledigen. Einfach im No-Code Verfahren erstellen und publishen fertig:
1. YAPPs werden bei Skribe Rechtsanwälte GmbH für die Führung einer digitalen Kanzlei eingesetzt. Es erfolgt der Fall- Intake über Eingabeformulare. Im Rahmen des Intake werden strukturierte Daten erzeugt, die eine weiter automatisierte Fallabwicklung erst ermöglichen (RPA). Gleichzeitig erhalten die User erste Informationen über Ihren Rechtsfall automatisiert.
Die User sind auch in der Lage Verträge und Dokumente zu erstellen und erhalten Voransichten. Das besondere daran ist, dass diese YAPPS von Anwälten erstellt wurden. Mehr dazu unter www.skribe.law.
2. Für einen Kunden wurde ein interaktiver Code of Conduct für Mitarbeiter erstellt. Mit diesem Code of Conduct können Mitarbeiter gleich selbst Compliance Frage im Selfservice selbst beantworten, z.B. Einladungen etc.
3. Für einen weiteren Kunden wurde eine Advice YAPP erstellt mit der man feststellen kann, ob eine Software als Medizinprodukt zu qualifizieren ist.
4. Mit einer YAPP wurden die strukturierten Daten für das Training einer AI erstellt. Die AI zu beurteilen, ob die Fluggastverordnung 261/2004 anwendbar ist. Diese AI wird als Modell in eine YAPP im No-Code integriert. Dies erfolgte im Rahmen einen von der FFG geförderten Forschungsprojektes, in dem darum geht mit AI die User bei der Erstellung der YAPPs zu unterstützen.

Was sind zwei Do’s und Don’ts für Ihren Arbeitsbereich?
Do ́s
1. Keep it simple
2. Know Your Workflow
Don’ts:
1. Do not look at edge cases
2. Developing without stakeholders

Welchen Tipp würden Sie anderen geben um stets ganz vorne mit dabei zu sein bzw. die Branche weiterzuentwickeln?
Immer die Augen offen halten und für Neues zugänglich sein.

Was ist Ihr berufliches Motto/Zitat?
There are no limits